Wir möchten Sie bei einer gesunden Lebensweise unterstützen und so die Entstehung oder Verschlechterung von Krankheiten vorbeugen oder verzögern. Darum belohnen wir gesundheitsbewusstes Verhalten und motivieren Sie, selbst für Ihre Gesundheit aktiv zu werden. Wir unterstützen Sie mit einer eingehenden Beratung und beteiligen uns an den Gebühren für qualitätsgesicherte Präventionskurse und schreiben Ihnen dafür Punkte in unserem Bonusprogramm gut.
Zertifizierte Kurse
Die Kurse werden von uns bezuschusst, sofern Sie bestimmten Standards entsprechen, d.h. die Präventionskurse müssen nach § 20 SGB V zertifiziert sein. Ab dem 1. Januar 2014 werden Präventionskurse und Anbieter von Präventionskursen nach § 20 SGB V zentral und kassenübergreifend durch die Zentrale Prüfstelle Prävention auf Qualität geprüft. Die Prüfstelle stellt alle zertifizierten Präventionskurse in einer zentralen Kursdatenbank dar.
Unsere Leistung
Wir bezuschussen unseren Versicherten bis zu zwei Kurse pro Kalenderjahr. Wir erstatten Ihnen die Kursgebühr, höchstens jedoch 80 Euro pro Kurs – insgesamt maximal 160 Euro pro Kalenderjahr.
NEU AB 2024 - Erhöhung Erstattungsbetrag
Ab Januar 2024 erhöhen wir den Ersttaungsbetrag auf 100 Euro pro Kurs für bis zu zwei Kurse, insgesamt max. 200 Euro pro Kalenderjahr.
Sie können folgende Präventionsangebote pro Kalenderjahr in Anspruch nehmen (Werte für das Jahr 2023):
- 2 Präventionskurse (max. 160 Euro pro Kalenderjahr)
- alternativ:
- einen Präventionskurs (Zuschuss 80 Euro) und
- einen Gesundheitsurlaub (Zuschuss 160 Euro) mit einem maximalen Gesamtzuschuss von 240 Euro
Voraussetzung für die Kostenerstattung ist die regelmäßige Teilnahme an dem jeweiligen Kurs. Mindestens 80% der Kurstermine müssen wahrgenommen werden und mit der Teilnahmebescheinigung belegt werden. Diese reichen Sie nach dem Kurs zur Prüfung bei uns ein.
Die Präventionsfelder im Überblick:
- Bewegung:
Leistungen zur Förderung der Herz-Kreislauf-Funktion und/oder des Muskel-Skelett-Systems (z. B. präventive Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Herz-Kreislauf-Training). - Ernährung:
Leistungen zur Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung sowie zur Vermeidung und Reduktion von Übergewicht. - Stressreduktion:
Leistungen, die spezifische Risiken und stressabhängige Krankheiten vermeiden sollen (z. B. Stressbewältigungstraining, autogenes Training, Yoga, progressive Muskelentspannung). - Genuss- und Suchtmittelkonsum:
Leistungen zur Verringerung des Genuss- und Suchtmittelmissbrauchs (z. B. Nichtraucher-Trainings-Kurse).
UNSERE EXTRA-LEISTUNG. FÜR SIE.
Innerhalb unseres ViDAplus Bonusprogramms können Sie sich die Teilnahme als Aktivität anrechnen lassen.