Krebsvorsorgeuntersuchungen für Frauen
Frauen ab 20 Jahren haben ein Mal pro Jahr Anspruch auf eine Krebsfrüherkennungsuntersuchung beim Frauenarzt. Dieser untersucht die äußeren Geschlechtsorgane, den Muttermund und die Gebärmutter. Außerdem entnimmt der Arzt einen Abstrich von der Schleimhaut, der auf Krebszellen untersucht wird.
Frauen ab 35 können wie bislang eine Abstrich-Untersuchung des Gebärmutterhalses wahrnehmen. Neu ist: Der vielen Frauen bekannte Pap-Abstrich (zytologische Untersuchung) wurde um eine zweite Untersuchung ergänzt: den HPV-Test. Da diese Kombinationsuntersuchung ab einem Alter von 35 Jahren sicherer ist als ein Pap-Abstrich alleine, reicht es, sie alle drei Jahre durchzuführen.
Ab dem Alter von 30 Jahren ist zusätzlich auch die Untersuchung der Brust Bestandteil der Krebsvorsorgeuntersuchung. Der Arzt tastet Brust und Lymphknoten ab und gibt Hinweise zur Selbstuntersuchung.
Zusätzlich übernehmen wir für Frauen ab 50 Jahren die Kosten für das Mammografie-Screening alle zwei Jahre. Die Krebsfrüherkennung ist für Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren durch die Röntgenuntersuchung der Brust erweitert worden. Jede Frau wird alle zwei Jahre persönlich durch eine zentrale Stelle zur Teilnahme eingeladen und nach der Untersuchung über den Befund informiert.
Discovering Hands
Neben der regelmäßigen Brustuntersuchung durch den Frauenarzt im Rahmen der jährlichen Krebsvorsorgeuntersuchung bietet die manuelle Tastuntersuchung der Brust durch speziell geschulte medizinische Tastuntersucherinnen ein höheres Maß an Sicherheit für die Erkennung von Brustveränderungen. Zudem erfahren die Frauen eine angenehme Untersuchungssituation mit einem Höchstmaß an Zuwendung und Zeiteinsatz. Discovering Hands setzt den überlegenen Tastsinn blinder und sehbehinderter Menschen zur Verbesserung der Tastdiagnostik im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung ein.
Über die geregelten Vorsorgeuntersuchungen hinaus erstattet die BKK_DürkoppAdler im Einzelfall die Kosten in Höhe von 50 Euro pro Kalenderjahr für eine Brustkrebsuntersuchung durch blinde und sehbehinderte Menschen mit der Qualifizierung als medizinisch-taktile Untersucherinnen (MTU). Weitere Informationen sowie eine Liste der teilnehmenden Gynäkolgischen Praxen finden Sie auf unserer Seite zu Discovering Hands.