Sprechen Sie uns an:

Wie gesund und vital ein Kind wird, entscheidet sich in den ersten Lebensjahren. Je früher eine Störung oder Erkrankung erkannt wird, desto besser sind die Therapiemöglichkeiten und desto größer ist die Chance, Spätfolgen zu vermeiden.

Deshalb bietet die BKK_DürkoppAdler ein umfassendes Vorsorgepaket für Kinder. In den Vorsorgeuntersuchungen überprüft der Kinderarzt, ob sich Ihr Kind altersgemäß entwickelt. Zu diesen Terminen erhält Ihr Kind auch alle notwendigen Impfungen.

Damit Sie keinen Termin verpassen, erhalten Sie automatisch eine Erinnerung zur Teilnahme und Informationen zur anstehenden Kindervorsorgeuntersuchung per Post zugesandt. So sind Sie immer bestens informiert und können keinen Termin vergessen. 

Als besondere Zusatzleistung übernehmen wir zudem die Kosten der zusätzlichen Kindervorsorgeuntersuchungen U10 und U11 für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren.

U1: Neugeborenen-Untersuchung

Unmittelbar nach der Geburt werden Atmung, Muskeltätigkeit, Herzschlag und Reflexe kontrolliert sowie auf behandlungsbedürftige Missbildungen untersucht.

U2: 3. bis 10. Lebenstag

Alle Organe, Sinnesorgane und Reflexe werden untersucht. Aus der Ferse wird eine Blutprobe entnommen. Sie dient der Früherkennung von eventuellen Stoffwechsel- und Hormonstörungen.

U3: 4. bis 5. Lebenswoche

Der Arzt prüft, ob sich die Reflexe, die Motorik, das Gewicht und die Reaktionen altersgemäß entwickeln. Er erkundigt sich, ob das Baby gut trinkt. Er tastet und hört die Organe ab. Außerdem wird eine Untersuchung auf Störungen und Verrenkungen des Hüftgelenks durchgeführt. Darüber hinaus gibt er Ernährungshinweise im Hinblick auf die Mundgesundheit.

U4: 3. bis 4. Lebensmonat

Bei diesem Vorsorgetermin werden die Körpermaße, Haut, Brust-, Bauch-, Geschlechts- und Sinnesorgane, Motorik und das Nervensystem untersucht.

U5: 6. bis 7. Lebensmonat

Wieder geht es darum, ob das Baby gut hören und sehen kann. Darüber hinaus schaut der Arzt nach, ob es sich seinem Alter entsprechend bewegt und hält. Die Eltern erhalten Hinweise zur Mundhygiene und zahnschonender Ernährung.

U6: 10. bis 12. Lebensmonat

Bei diesem Termin stehen die geistige Entwicklung und die Sinnesorgane im Mittelpunkt. Der Arzt fragt, ob das Kind Doppellaute plappert, auf seinen Namen reagiert und kleine Aufforderungen versteht. Des Weiteren wird geprüft, ob es krabbeln, sitzen oder stehen kann. Außerdem gibt es Hinweise zur Pflege der ersten Zähne.

U7: 21. bis 24. Lebensmonat

Mit einfachen Bildern oder im Gespräch testet der Arzt, wie weit das Kind in seiner sprachlichen Entwicklung ist. Auch die Feinmotorik und die Körperbeherrschung sowie Verhaltensauffälligkeiten werden beobachtet.

U7a: 34. bis 36. Lebensmonat

Bei der U7a untersucht der Arzt im Wesentlichen die Körpermaße, Haut, Motorik sowie Brust-, Bauch-, Sinnes- und Geschlechtsorgane Ihres Kindes. Zudem werden Nerven- und Skelettsystem einer genauen Prüfung unterzogen.

U8: 46. bis 48. Lebensmonat

Alle Organe, die Bewegungsabläufe und die generelle Entwicklung werden sehr intensiv überprüft. So können noch rechtzeitig vor der Einschulung eventuelle Organerkrankungen, Bewegungsstörungen, Seh- und Hörfehler, Sprachstörungen und Verhaltensauffälligkeiten erkannt und gezielt behandelt werden. Auch eine Harnuntersuchung mittels Teststreifen wird durchgeführt.

U9: 60. bis 64. Lebensmonat

Wieder werden alle Organe genau untersucht. Außerdem testet der Arzt das Gehör, die Sehfähigkeit, die Sprachentwicklung und die Bewegung. Auch hier ist das Ziel, eventuelle Krankheiten vor dem Schuleintritt zu erkennen und heilen.

J1: 13 Jahre

Die J1 kann 12 Monate vor oder nach dem Erreichen des 13. Lebensjahres in Anspruch genommen werden. Die Untersuchung beinhaltet eine differenzierte Erhebung der gesundheitlichen Vorgeschichte und eine klinisch-körperliche Untersuchung. Zudem wird der Impfstatus erhoben und ggf. Nachimpfungen empfohlen. Die Ergebnisse werden mit dem Jugendlichen besprochen. 

UNSERE EXTRAS. FÜR SIE. 

Als besondere Zusatzleistung übernehmen wir die Kosten der zusätzlichen Kindervorsorgeuntersuchungen U10 und U11 für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren sowie der Vorsorgeuntersuchung J2 für Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren.
 

ViDAplus_kids
Die Teilnahme an den Kindervorsorgeuntersuchungen werden innerhalb von ViDAplus_kids als Aktivität angerechnet.

Sie betreten den besonders geschützten Bereich für Versicherte der BKK_DürkoppAdler.

Hier geht es weiter