Sonnenlicht trägt zum Wohlbefinden bei. Doch die Strahlen der Sonne bergen auch eine unsichtbare Gefahr. Sie können Hautkrebs verursachen. Wird der Hautkrebs jedoch frühzeitig erkannt, bestehen die besten Chancen auf vollständige Heilung.
Wir übernehmen eine entsprechende Vorsorge: Das Hautkrebs-Screening.
Ihre Haut wird bei dieser Untersuchung von einem Dermatologen auf auffällige Merkmale untersucht. So erkennt er zum Beispiel Muttermale, die vergrößert sind oder eine ungleichmäßige Färbung haben. Ihr Dermatologe beurteilt die Gefährlichkeit des Muttermales und kann es gegebenenfalls entfernen.
Nach gesetzlicher Vorgabe können Sie das Screening ab 35 Jahren alle zwei Jahre in Anspruch nehmen. Wir haben diese Regelung für Sie mit unseren Extra-Leistungen erweitert. Als Versicherter der BKK_DürkoppAdler können Sie bereits ab 19 Jahren diese Leistung über Ihre Versichertenkarte nutzen, wenn Ihr Arzt unserem Versorgungsvertrag beigetreten ist.
Dabei kann das Hautkrebs-Screening ausschließlich für Versicherte mit Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen vom Arzt direkt über die Versichertenkarte mit uns abgerechnet werden.
Teilnehmende Hautärzte in Westfalen-Lippe finden Sie über die Online-Suche der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (Bitte nutzen Sie hierfür einen aktuellen Browser, bspw. Mozilla Firefox oder Chrome). Wählen Sie dazu bitte das Fachgebiet "Haut- und Geschlechtskrankheiten" und unter dem Punkt Sonderleistung das Stichwort "Hautkrebs-Screening" aus.
Eventuell kann auch Ihr Hausarzt das Hautkrebs-Screening durchführen. Bitte fragen Sie in der Praxis nach, ob Ihr Hausarzt diese Vorsorgeuntersuchung anbietet.
Lassen Sie das Hautkrebs-Screening bei einem Arzt außerhalb von Nordrhein-Westfalen durchführen, der die Behandlung nicht direkt mit uns abrechnen kann, können wir Ihnen lediglich die Kosten erstatten, die uns für eine Untersuchung bei einem der Vertragsärzte entstanden wären.
ViDAplus - Ihr Bonusprogramm.
Wer regelmäßig etwas für seine Gesundheit tut, wird von uns dafür belohnt! Jetzt noch einfacher.
Weitere Informationen finden Sie hier.