Sprechen Sie uns an:

Heuschnupfen - jetzt vorbeugen

Herbst und Winter sind die beste Zeit, um eine Desensibilisierung zu beginnen.

Für Menschen mit Heuschnupfen bieten Herbst und Winter eine willkommene Ruhepause. Dabei ist der Spätherbst die beste Zeit, um der Allergie zuvorzukommen. Mit einer Desensibilisierung (Hyposensibilisierung) lässt sich in den meisten Fällen eine langfristige Besserung der Beschwerden erreichen.

So geht’s: Unter ärztlicher Aufsicht werden in regelmäßigen Abständen immer höhere Dosen des Allergens gegeben, auf die der Körper reagiert. Der Körper lernt schrittweise, das Allergen zu tolerieren und die richtigen Antikörper zu bilden. Die bKK_DürkoppAdler übernimmt die Kosten einer einer ärztlich verordneten Immuntherapie.
Eine allergologische Praxis in Ihrer Nähe finden Sie über unseren BKK-Arztfinder: https://arztfinder.bkk-dachverband.de/

Haben Sie Heuschnupfen? Mindestens ein Viertel aller Erwachsenen reagiert auf blühende Gräser und Sträucher. Die Symptome der Pollen-Allergie sind dabei vielfältig. In den meisten Fällen reagiert das Immunsystem mit juckenden oder geröteten Augen, Schnupfen, Hautreaktionen, Husten oder Luftnot. Andere Betroffene berichten von einer Beeinträchtigung des Geruchs- und Geschmackssinns, Lichtempfindlichkeit, Kopfschmerzen bis hin zu Migräne, Müdigkeit und Schlafstörungen, Magen-Darm-Störungen oder Depressionen. Akute Hilfe bieten frei verkäufliche Antihistaminika. Falls Sie noch keine gesicherte Diagnose haben, empfehlen wir dir den Besuch einer allergologischen Praxis.

 

Sie betreten den besonders geschützten Bereich für Versicherte der BKK_DürkoppAdler.

Hier geht es weiter